Eines der wichtigsten Prinzipien des luxemburgischen Bildungssystems ist es, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen, einschließlich jener mit besonderem Förderbedarf. Das Ziel besteht darin, die Vielfalt aller Lernenden zu berücksichtigen und die Schule an besonderen Förderbedarf jedes Einzelnen anzupassen. Im Großherzogtum liegt der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in spezialisierten Schulen unterrichtet werden, bei weniger als 1 %, was auf eine hohe Inklusionsrate hinweist. Es gibt verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Im beruflichen Bereich erleichtern Hilfen und Maßnahmen zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Behinderung sowie eine individuelle Begleitung die Eingliederung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.