Vor der Stellensuche sind mehrere Formalitäten nötig:
- Einen Strafregisterauszug beantragen
- Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen
- Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen
- Einen Antrag auf qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen stellen.
Online-Tools ermöglichen, dass Zusammentragen von Zertifikaten und wichtigen Dokumenten, zur Vorbereitung und Versenden der Bewerbungsschreiben.
Der Zugang zu einer Arbeitsstelle wird durch eine gute Vorbereitung größtmöglichst erleichtert:
- die Bewerbung vorbereiten
- seinen Lebenslauf (CV) schreiben - Modell Europass
- sein Motivationsschreiben verfassen - Modell Europass
- seinen Lebenslauf (CV) schreiben - Modell Europass
Die Arbeitsagentur ADEM bietet ebenfalls dazu einen Leitfaden "CV und Bewerbungsschreiben".
Tools von privaten Internetseiten bieten zudem die Möglichkeit seinen Lebenslauf online zu erstellen und abzuspeichern, um diesen online für eine Bewerbung zu nutzen oder von Arbeitnehmern einsehen zu lassen.
Die Website jugendinfo.lu der Nationalen Agentur für Jugendinformation (ANIJ) bietet nützliche Informationen zu Jobs, Praktika, Bewerbungen und anderen Möglichkeiten für junge Menschen. Auch Jugendhäuser stellen Computer für Jugendliche zur Verfügung, um nach Stellen zu suchen und um ihnen die Möglichkeit zu geben, Bewerbungen zu schreiben.
- das Vorstellungsgespräch vorbereiten
- Einige praktische Tipps, Empfehlungen von Experten
- Die lokalen Antennen des SNJ, sowie auch die Arbeitsagentur, falls sie eingeschriebener Arbeitssuchender sind, bieten Ihnen Informationen und Unterstützung bei ihrer Bewerbung und Arbeitssuche.